Über mich

abgeschlossenes Studium der Psychologie (M.Sc.)

8 Jahre Erfahrung im Bereich Deutsch für Mediziner:innen und Deutsch als Fremdsprache

Viel Spaß an der Arbeit mit Menschen aus den unterschiedlichsten medizinischen Bereichen

Sie fragen sich . . .

Wie führt man ein Anamnesegespräch?

Um ein gutes Anamnesegespräch zu führen, braucht es Struktur, Fachwissen und vor allem viel Übung. Ich helfe Ihnen dabei, diese Kompetenz zu erlernen oder zu verbessern und gebe Ihnen viele nützliche Tipps und Tricks für die Prüfung und den Alltag.

Wie schreibt man eine Dokumentation?

Bei der Dokumentation kommt es vor allem auf eines an. Die Zeit! Ich erarbeite mit Ihnen gemeinsam Strategien, mit denen Sie es schaffen, den Prüfungsteil „Dokumentation schreiben“ erfolgreich zu meistern.

Was muss ich beim Arzt-Arzt-Gespräch beachten?

Dieser Prüfungsteil wird in der Regel als schwierigster Teil der Prüfung empfunden. Ich helfe Ihnen gerne dabei, sowohl ihr Hörverstehen als auch die spontane Sprachproduktion so weit zu verbessern, dass Sie sich keine Sorgen mehr um diesen Teil machen müssen!

Wie führe ich ein Aufklärungsgespräch?

Aufklärungsgespräche können schwierig werden. Was muss erwähnt werden und was nicht? Haben die Patienten sie wirklich verstanden? Zusammen klären wir diese und viele weitere Fragen und üben Aufklärungsgespräche für die gängigsten diagnostischen und therapeutischen Untersuchungen

Wie sagt man Pankreas in der Umgangssprache?

Die deutsche Umgangssprache und die Fachsprache überschneiden sich leider nur an sehr wenigen Stellen, deshalb kommt es Ihnen oft so vor, als würden Sie gleich zwei neue Sprachen lernen? Ich helfe Ihnen dabei, sich diesen völlig neuen Wortschatz mit Spaß und vielen praktischen Beispielen zu erschließen.

Wie benutze ich den Konjunktiv?

Das ist eine Frage, die sich fast alle Ärzt:innen stellen, ob Muttersprachler:in oder nicht. Wir gehen zusammen die grammatischen Grundlagen, die Sie für die Prüfung brauchen, noch einmal durch und wiederholen natürlich ganz nach Ihrem Wunsch auch weitere Teile der deutschen Grammatik.

Preise

Die hier angegebenen Preise beziehen sich auf eine Unterrichtseinheit (UE) à 45 Min.
Ich empfehle mindestens einen Unterrichtsblock mit mindestens 2 Unterrichtseinheiten pro Woche.

Unterricht
Einzeln

30€pro UE

Unterricht
Kleingruppe 2-er

36€pro UE

18€pro UE pro Pers.

Unterricht
Kleingruppe 3-er

42€pro UE

14€pro UE pro Pers.

Prüfungssimulation
Einzeln, 3 UE

90€pro PrüSi

Das sagen andere

Ich durfte schon vielen Mediziner:innen dabei helfen, ihre Fachsprachprüfung zu bestehen. Diese Beurteilungen habe ich manchmal vor und manchmal nach dem Bestehen der Fachsprachprüfung erhalten. Einige sogar mehrere Monate später. Ich freue mich natürlich über alle!

Kontakt

Sie haben Interesse an Unterrichtsstunden bei mir oder würden gerne mehr über meinen Unterricht wissen? Kein Problem!
Schreiben Sie mir direkt eine E-Mail. Ich melde mich umgehend zurück!